Views: 53

Umschulungen für Elektro-Berufe

Umschulung zum/zur Industrieelektriker/-in (m/w/d)

Umschulung zum/zur Industrieelektriker/-in (m/w/d)

in Vollzeit oder Teilzeit

Spezialisierungen

Industrieelektriker/-innen, Fachrichtung Betriebstechnik (IHK), arbeiten in unterschiedlichen Produktionsbereichen der Wirtschaft, insbesondere in Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie, der Automobilindustrie, dem Anlagenbau und in Energieversorgungsunternehmen.
 
Industrieelektriker/-innen, Fachrichtung Geräte und Systeme (IHK), arbeiten insbesondere in der Produktion der Elektroindustrie und IT-Branche.
Beschäftigung finden Industrieelekriker:innen in der Metall- und Elektroindustrie, dem Anlagenbau, in Energieversorgungsunternehmen und in der Informations- und Kommunikationstechnik.

Berufliche Qualifikationen

Industrieelektriker/-innen

  • installieren elektrischen Systeme und Anlagen,
  • nehmen elektrische Systeme und Anlagen in Betrieb und betreiben diese weiter,
  • führen Wartungsarbeiten an elektrischen Systemen und Anlagen durch,
  • bearbeiten, montieren und verbinden mechanische Komponenten und elektrische Betriebsmittel,
  • prüfen und analysieren elektrische Funktionen und Systeme,
  • führen Funktions- und Sicherheitsprüfungen durch,
  • beurteilen die Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln,
  • führen qualitätssichernde Maßnahmen durch,
  • berücksichtigen die Vorgaben des Umweltschutzes, der Arbeitssicherheit und der Wirtschaftlichkeit,
  • dokumentieren die Produktionsdaten und stimmen sich mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab.

Ausbildungsinhalte

Vermittelt werden Inhalte des Rahmenlehrplans für das Berufsbild Industrieelektriker/-in (IHK)

  • Wirtschafts- und Sozialkunde / Berufsbild / Bewerbungstraining
  • Arbeitsplanung
  • Technische Mathematik
  • Elektrotechnische Systeme
  • Elektrische Installationen
  • Steuerungen
  • Informationstechnische Systeme
  • Elektroenergieversorgung
  • Geräte und Baugruppen
  • Steuerungen für Anlagen
  • Antriebssysteme
  • Mechanische Komponenten und elektrische Betriebsmittel bearbeiten, montieren, verbinden
  • Elektrische Funktionen und Systeme messen und analysieren
  • Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln beurteilen
  • IT-Systeme installieren und konfigurieren
  • Technische Auftragsanalyse
  • Elektrische Anlagen installieren und in Betrieb nehmen
  • Anlagen und Systeme instand halten
Lernfelder
  • Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen
  • Elektrische Installationen planen und ausführen
  • Steuerungen analysieren und anpassen
  • Informationstechnische Systeme bereitstellen
  • Antriebssysteme auswählen und integrieren
  • Geräte und Baugruppen in Anlagen analysieren und prüfen
  • Steuerungen für Anlagen programmieren und realisieren
  • Geräte herstellen und prüfen

Perspektive nach der Qualifizierung

Industrieelektriker mit Schwerpunkt Betriebstechnik gehören zu den gefragtesten Fachkräften bundesweit.

Unsere Umschulungsmaßnahme bietet Ihnen die Chance, sich in einem zukunftsträchtigen Bereich weiterzubilden und neue berufliche Möglichkeiten zu entdecken. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Karriere auf das nächste Level zu heben und sich attraktive Perspektiven in der Elektrotechnik zu erschließen.

Mit Rat und Tat an Ihrer Seite

Selbstverständlich stehen wir Ihnen während der gesamten Umschulung zur Seite. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem passenden Praktikumsplatz in der Umgebung, erstellen mit Ihnen professionelle Bewerbungsunterlagen und unterstützen Sie bei der anschließenden Arbeitsplatzsuche. Dabei profitieren Sie von unserem Netzwerk aus renommierten Unternehmen und Kooperationspartnern.

Wir beraten Sie gern persönlich!

Montag – Freitag   08:00 Uhr – 17:00 Uhr
Sind wir für Sie da!

Weitere Kurse im Bereich Elektro

Informationen

Schulungsort

BTE – Bildungsinstitut
Tech Evolution GmbH
Salzstraße 185/1
74076 Heilbronn

Ihre Ansprechpartnerin

Elena Can

Abschluss

Industrieelektriker/in
(IHK)

Dauer

Vollzeit:
16 Monate, inklusive eines Praktikums
1824 UE Theorie +480 UE
Praxis im Betrieb

Unterrichtszeiten

Montag bis Freitag

zwischen

07:30 - 16:30 Uhr

Betriebliche Praktika

Starttermine

2025
03.11.2025

Förderung

Zugelassen nach AZAV / SGB III und somit förderbar mit Bildungsgutschein
über

  • Arbeitsagenturen
  • Jobcenter
  • Deutsche Rentenversicherung
  • Betriebliche Unterstützung
    (WeGebAU)
  • Selbstzahler

Neugierig? Jetzt mehr zu den Förder­möglich­keiten für Sie erfahren.

Wir sind AZAV zertifiziert

Warum BTE?

  • Kleine Lerngruppen
  • Praxisorientierter Unterricht
  • Optimale Prüfungsvorbereitung
  • Moderne Unterrichtsgestaltung
  • Erfahrene Ausbilder und Dozenten
  • Große Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Cookie Consent mit Real Cookie Banner