Views: 54

Förderungen der Weiterbildung

Qualifizierungschancengesetz

Das Qualifizierungschancengesetz – bildet die Grundlage für umfassende Förderungen für die Weiterbildung für Unternehmen und ihre Beschäftigten. Das Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU) fördert Weiterbildungen für Beschäftigte, um u.a. den Anforderungen des digitalen Wandels und veränderten Arbeitsbedingungen gerecht zu werden.
Die Bundesagentur für Arbeit unterstützt die Weiterbildung von Beschäftigen, deren  Qualifikationen und Kompetenzen regelmäßig erweitert werden sollen. Mitarbeiterbindungen sowie Mitarbeiterentwicklungen sollen gestärkt werden.

Die staatliche Förderung für berufsbegleitende Weiterbildung wird damit ausgeweitet:

Für Weiterbildungen, in denen Kenntnisse und Fähigkeiten erworben werden, die über eine Anpassungsfortbildung hinausgehen, kann ein Teil der Kosten durch die Bundesagentur für Arbeit übernommen werden. Davon profitieren sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer.

Wer wird gefördert?

  • Unternehmen: Zuschüsse zu Weiterbildungskosten und Lohnfortzahlung.
  • Beschäftigte: Arbeitnehmer in allen Branchen, unabhängig von Alter, Qualifikation oder Betriebsgröße.

Was wird gefördert?

  • Weiterbildungen, die über die aktuellen Tätigkeiten hinausgehen.
  • Anpassungsqualifizierungen, insbesondere für Berufe, die durch Digitalisierung, Automatisierung oder Strukturwandel betroffen sind.

Förderhöhe

Informationen der Arbeitsagentur

Zusammenfassung
Das Qualifizierungschancengesetz ist ein vielseitiges Instrument zur Förderung von Weiterbildung und zur Begleitung des Strukturwandels in der Arbeitswelt. Aktuell ist es bis Ende 2028 verlängert und wird stetig an die aktuellen Herausforderungen angepasst. Unternehmen sollten die Möglichkeiten des Gesetzes nutzen, um ihre Mitarbeiter*innen weiterzubilden und somit ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Wir beraten Sie gern persönlich!

Lassen Sie sich von uns beraten

Nutzen Sie ein persönliches Beratungsgespräch. Bei uns erfahren Sie alles darüber, wie Sie mit einer beruflichen Weiterbildung oder Umschulung Ihre Aussichten auf dem Arbeitsmarkt verbessern können. Sie erfahren ebenfalls, welche Förderungen für Sie infrage kommen.

Vereinbaren Sie gleich einen Termin:

Montag – Freitag            09:00 – 16:30 Uhr

Cookie Consent mit Real Cookie Banner